Als Einstieg falls es noch nicht klar ist, die Openmtbmap basiert auf Openstreetmap Daten. Das heißt Jeder kann und sollte mithelfen diese zu verbessern. Man kann sich Openstreetmap als Wikipedia fuer Kartendaten vereinfacht vorstellen. Anstelle dass ich hier nun gut geschriebene Seiten reproduziere, moechte ich einfach jene auflisten, welche am wichtigsten fuer uns Mountainbiker sind. Teils sind dies Portalseiten. Als Einstieg ist die deutsche Portalseite des Openstreetmap_Wiki zu empfehlen. Die prinzipielle Technik zum eintragen von Kartenelementen ist hier beschrieben: Kartografieren Wichtig duerften fuer Einsteiger auf jeden Fall die Seiten zu JOSM und Potlatch sein – den Karteneditoren mit denen man die Kartendaten der Openstreetmap, ergaenzen und/oder korrigieren kann. Auch sehr Lesenswert ist Getting_Involved (deutsch)
Mountain Bike bezogene Infos
Nun ist die Openstreetmap natuerlich keine reine Straßenkarte, sondern ihr koennt und ich rufe dazu auch auf, fuer Mountainbiker relevante Daten eintragen. Das mountainbike_portal gibt dazu eine gute Uebersicht (Achtung, die deutsche Uebersetzung ist zurzeit, Mail 2009, total veraltet) . Die Schwierigkeit von jeden einzelnem Wegstueck tragt ihr am besten mit der mtb:scale ein (basierend auf der Singletrail Skala). Genauso rufe ich dazu auf MTB/Fahrrad Routen einzutragen. Immer auch interessant sollte fuer Mountainbiker das Fahrrad_Portal. Die dort beschriebenen […]
Füge diese URL in deine WordPress-Website ein, um sie einzubetten
Füge diesen Code in deine Website ein, um ihn einzubinden