Wiedereinführung des Thin .typfile und Anpassungen für Firmware-Fehler bei Garmin Edge x40 Geräten

Garmin hat kürzlich eine sehr fehlerhafte neue Firmware für Edge 1040, 840 und 540 veröffentlicht. Diese neue Firmware (21.x) weist zwei große Probleme in Bezug auf die Kartendarstellung auf. Daher haben alle Karten die ich seit 02.06 veröffentlicht habe hierfür eine Änderung.

a) Das Layout in den Karten wird über eine .typ-Datei definiert. In dieser Typdatei gibt es zwei Möglichkeiten, zu definieren, wie Straßen gerendert werden sollen. Eine besteht darin, zwei Farben festzulegen, eine für die Linie und eine für den Rand. Und die andere besteht darin, zwei Farben zu verwenden und ein einfaches Bitmap (32 x 32 Pixel) zu erstellen. Wahrscheinlich um den Kontrast zu erhöhen oder warum auch immer, hat Garmin beschlossen, den Rand in der 4-fachen Breite darzustellen, die in der .typ-Datei definiert ist. Dies betrifft die meisten ihrer aktuellen eigenen Karten nicht, da sie nur eine Linienfarbe ohne Rand verwenden – aber in vielen älteren Karten verwendet Garmin auch eine Randfarbe so wie die openmtbmaps und velomaps bisher. Jetzt klingt es wie die naheliegende Lösung, einfach auf Bitmap statt Linie/Rand umzusteigen – aber das Problem ist, dass die meisten Garmin-Geräte Bitmap-Linien anders darstellen und es schlechter aussieht. Da ich glaube, dass etwa die Hälfte meiner […]

Neue Konturlinien für Europa – und andere aktuelle Nachrichten

Die nächsten Kartenupdates, die an diesem Wochenende erscheinen, werden neue Höhenlinien enthalten. Eigentlich habe ich die Höhenlinien schon in den letzten Monaten für einige Länder aktualisiert – aber das war nur für Länder mit integrierten Höhenlinien. Das nächste Kartenupdate für Länder wie Spanien, Norwegen, die Türkei und den europäischen Kontinent wird also auch ein Update der Höhenlinien erfordern. Beachten Sie, dass es vorübergehend für ein paar Stunden (bis zu 16 Stunden im Falle der Karte Europa Kontinent, max. 13-14 Stunden für andere Karten) sein kann, dass nur die neuen Höhenlinien online sind, aber die dazugehörige Karte noch nicht aktualisiert ist.

 

Das nächste Bild zeigt die Abdeckung der LIDAR DEM-Quellen in meinen Karten nach dem Update (Bild vom Ersteller der DEM-Dateien https://sonny.4lima.de/ ). Es ist das erste Mal, dass einige osteuropäische Länder über LIDAR-DEM-Daten verfügen und das erste Update für viele Teile Italiens und anderer Länder. LIDAR-DEM-Quellen bedeuten in der Regel, dass der Fehler in der Höhe weniger als 2-3 m beträgt, selbst in Wäldern (sie zeigen die Höhe am Boden an, während satellitengestützte DEM-Quellen in der Regel eher die Höhe etwas unterhalb der Baumkronen angeben).

Außerdem habe ich die 20m-Äquidistanz-Höhenlinien geändert, um 10m-Intervalle bis zu 50m über […]