All maptiles sind mit mkgmap kompiliert unter Benutzung von Kartendaten von openstreetmap.org & Contributors. Dank an Geofabrik für das bereitstellen der Kartendatensnapshots snapshots welche ich zum erstellen der Karten benutze. Danke an http://viewfinderpanoramas.org for das beste DEM (Höhenkonturlinien) das es im Netz gibt. - Copyrights - Siehe Abfrage beim Installer bzw wenn die .exe entpackt wird die Datei copyrights.txt. Höhenlinien / Digital Elevation Model (DEM) data: Die Höheninformationen zum berechnen dieser sind in folgender Priorität ausgewählt - immer wenn verfügbar: Superkurze Anleitung: Im Prinzip ist die Installation einfach. Installieren mit Doppelklick auf das .gmap Packacke nach entpacken mit The Unarchiver. Jedoch sollte man vor dem senden der Karten ans GPS das Layout austauschen - Hier steht wie es geht: https://openmtbmap.org/de/tutorials/install-maps-mac-osx/ Dies funktioniert nur - wenn schon alle Garmin Tools korrekt installiert sind - falls nicht - bitte hier lesen https://openmtbmap.org/de/tutorials/install-maps-mac-osx/ Bei einigen Karten die sehr groß sind - etwa der Europakarte - oder Karten bei denen die Höhenlinien sehr groß sind und ein separater Download sind - bitte unbedingt das obige Tutorial lesen - hier muss noch ein Ordner "händisch" entpackt und verschoben werden. Entpacken / Unzip .7z (lzma2) Ich empfehle: keka oder the Unarchiver Die gmap Format Karten für Mac OSx sind mit Basecamp ab Version 3 kompatibel. (ich empfehle v 4 oder neuer). Bezüglich Garmin Roadtrip weiß ich nicht ob die Höhenlinien (korrekt) angezeigt werden, und es gibt evtl noch mehr Probleme. Eine Anleitung fuer Anfaenger/Neulinge gibt es hier: Erste Schritte mit den Openmtbmaps oder Garmin Eine Generelle Anleitung zu den wichtigsten Themen spezifisch für MAC OSx Benutzer gibt es hier Openmtbmap ans GPS mit Basecamp Mapinstall senden: send-maps-to-your-gps - Ich empfehle die Karten am besten auf eine externe Speicherkarte und nicht den GPS internen Speicher zu senden. (so ist die theoretische Gefahr dass falls die Karten kaputt sind, das GPS nicht mehr einschaltbar ist geringer - wobei dies bisher mit openmtbmaps noch nie vorgekommen ist). Bitte auch bei Unklarheiten die FAQ lesen Probleme / Besonderheiten zurzeit: Adressuche: Wird gerade optimiert. Funktioniert aber schon im Prinzip auf allen GPS wenn die Karten mit Mapsource/Basecamp ans GPS gesendet werden. (seit 13.2.2011) Autorouting ueber groeßere Distanzen funktioniert nicht auf dem GPS ohne Via Punkte. Je besser eine Gegend fuer Fahrradfahrer geeignet ist (hierbei spielt nicht die Wirklichkeit, sondern genauso viel das korrekte und ausfuehrliche Mappen von tracktype, Fahrradrouten, MTB Routen,, mtb:scale, sac_scale, etc... eine Rolle). Dies ist kein Problem der Karte, sondern des begrenzten Speichers der GPS. Auf x64 Systemen bietet Mapsource 6.16 hervorragendes Autorouting. Damit es auf lange Distanzen funktioniert, darf es selten Abbiegevorgaenge geben, mit dieser Praeferenz kann man aber eben nur Autokarten, und keine MTB / Fahrradkarten herstellen. Alle 10km sollte mindestens ein Via Punkt sein am GPS. Dies kann man mit WINGDB einfach umsetzen. Tutorial dazu hier: Routen effektiv planen Unverbundene Straßen und Wege, ja leider dies ist das Hauptproblem: Bitte helft mit hier in dem ihr es ausbessert: http://keepright.ipax.at/report_map.php Wie das erstellen von DEM fuer Garmin Karten funktioniert, ist leider noch nicht bekannt. Daher funktionieren Höhenprofile nur bei Routen, nicht jedoch bei Tracks. Überlappende Karten Mkgmap kann derzeit nur rechteckige Übersichkarten/Kacheln erstellen. Wenn man also zwei Karten angrenzender Ländern (etwa Holand und Belgien) installiert, überlappt eine Karte die andere, so das ein Teil der Karte nicht erkennbar ist. Wer dieses Problem umgehen will, kann die Europa Openmtbmap Kontinent Karte herunterladen. Um ueber Kartenupdates informiert zu werden schreibe dich in den Newsletter ein. Newsletter kommt nur, wenn sich an den Karten an sich etwas ändert bzw relevante OSM Neuigkeiten. Bei reinen Kartendatenupdates gibts keine Mail (und somit auch keinen Post). Prinzipiell spiele ich Updates jede Donnerstag Nach / Freitag Morgen ein. Zum Updaten einfach die alten Daten mit den neuen überschreiben, bzw mit Garmin Mapinstall die Karten überinstallieren. Wenn Openmtbmap und Velomap desselben Landes, jeweils mit Höhenkonturlinien ans GPS gesendet werden (dies gilt jedoch nur für Länder mit "separaten Höhenliniendownloads, Spanien, sowie die Kanarische Inseln), kann es (insbesondere bei modernen Garmin GPS mit Möglichkeit für mehrere gmapsupp.img Dateien) zu Problemen kommen. Meist wird dann die Velomap nicht angezeigt. Es kann allerdings sogar das GPS den Start verweigern. Daher: -- Eine der beiden Karten ohne Höhenlinien installieren - siehe Mac OSX Tutorial... Etwa Openmtbmap Europa mit Höhenlinien installieren, die Velomap Europa ohne Höhenlinien. -- Dieses Problem tritt nicht bei Karten auf - wo die Höhenlinien vollständig (also auch im gmap Installer) integriert sind - wie Deutschland, Österreich, Alpen, ... Die Nicht Unicode Version der Europakarte (bzw aller Unicode Karten) wird bei folgenden Garmin GPS Geräten benötigt.: Dass die neueste Generation einiger Garmin GPS Geräte die Unicode Karten nicht öffnet - liegt an einem Firmwarebug seitens Garmin. Da mit diesem Bug (oder Feature) auch viele unlizensiert ("raubkopierte") Garmin Karten vor Benutzung geschützt werden (wenn auch schon längst wieder geknackt) - ist Garmin derzeit nicht Willens diesen Fehler zu beheben. Es gibt sogar einige legal von Garmin.de bzw Garmin.com gekaufte Karten die auf diesen Geräten nicht mehr geöffnet werden - bisher ohne Lösung seitens Garmin. Warum braucht es aber überhaupt Unicode Karten? Nun die klassichen alten Karten unterstützen nur einen Codepage - also etwa Latein, ODER etwa kyrillisch oder arabisch. Aber nicht alle Schriftsätze zusammen. Dies geht nur mit Unicode. Da in Europa etwa in Griechenland oder Osteurope aber oft kyrillisch geschrieben wird - biete ich die Europakarte nun als Unicode an. Achtung - es kann nur entweder oder installiert werden. Die Unicode Version überschreibt die Non Unicode Version bzw umgekehrt auch. Nicht Unicode Versionen der Karten gibt es nur dann zum Download - wenn die Standardschrift in einem Land / Region nicht Latein ist. Für Nichtmitglieder gibt es die Karte von Österreich kostenlos zum probieren: Die Nicht Unicode Version der Europakarte (bzw aller Unicode Karten) wird bei folgenden Garmin GPS Geräten benötigt.: Dass die neueste Generation einiger Garmin GPS Geräte die Unicode Karten nicht öffnet - liegt an einem Firmwarebug seitens Garmin. Da mit diesem Bug (oder Feature) auch viele unlizensiert ("raubkopierte") Garmin Karten vor Benutzung geschützt werden (wenn auch schon längst wieder geknackt) - ist Garmin derzeit nicht Willens diesen Fehler zu beheben. Es gibt sogar einige legal von Garmin.de bzw Garmin.com gekaufte Karten die auf diesen Geräten nicht mehr geöffnet werden - bisher ohne Lösung seitens Garmin. Warum braucht es aber überhaupt Unicode Karten? Nun die klassichen alten Karten unterstützen nur einen Codepage - also etwa Latein, ODER etwa kyrillisch oder arabisch. Aber nicht alle Schriftsätze zusammen. Dies geht nur mit Unicode. Da in Europa etwa in Griechenland oder Osteurope aber oft kyrillisch geschrieben wird - biete ich die Europakarte nun als Unicode an. Achtung - es kann nur entweder oder installiert werden. Die Unicode Version überschreibt die Non Unicode Version bzw umgekehrt auch. Die Höhenlinien sind ident zu den Unicode Karten. Länder die hier nicht aufgelistet sind - sind sowieso Nicht Unicode. Eine spezielle Nicht Unicode Version gibt es nur für Länder die Unicode benötigen - wenn Latein nicht die einzige offizielle Schriftart ist. Deutschland existiert als Download etwa sowieso nur als Nicht Unicode. Die Europakarte dagegen gibt es Unicode und Nicht Unicode - da einige Länder in Europa kyrillisch als Schrift benutzen (somit gibt es Deutschland als Land in Unicode nur als Teil der Unicode Europkarte). Notiz zu Karten in lokaler Sprache: Sri-Lanka, Nepal and Cambodia sind in latin1 - es gibt keine Support für die lokalen Schriften in Windows/Ansi außerhalb von Unicode. Israel-Palestine ist in hebräisch (also wenig sinnvoll in Palästina). Afghanistan codepage ist für Dari - Pashto hat keinen Windows/Ansi Codepage Support abgesehen von Unicode. Zum Ausprobieren ohne Login, kann man die Österreichkarte auch ohne Donation runterladen: Um das letzte Updatedatum der jeweiligen Karte zu sehen, oder die exakte Dateigröße bzw noch genauer die MD5 Checksum - bitte einfach auf den MD5 Link klicken - jeweils hinter der jeweiligen Karte verlinkt. Für jene Länder, wo die Höhenlinien nicht in den normalen Kartendownloads enthalten sind, um Bandbreite/Platz, bzw Zeit zum downloaden der Karten zu sparen, sind hier die Höhenlinien. Da die Höhenlinien bei den normalen Kartenupdates nicht verändert werden, brauchen sie nur einmal heruntergeladen werden, und in den Installationsordner kopiert werden. Installaqtionsanleitung für die Höhenlinien - Punkt 2a) Kontinente Australia-Oceania: Asien: Afrika: Europa: Südamerika: Nordamerika: Über die Karten und Kartendaten
- Kartendaten
Programme zum Anzeigen der Openmtbmaps
Probleme - Hilfe - Anleitungen
Updaten der Karten
Velomap and Openmtbmap Karte desselben Landes ans GPS Senden -- ACHTUNG
Kompatibilität - Standard (Unicode) / nicht Unicode - "Karten können nicht freigeschaltet werden"
Feedback
Höhenkonturlinien Mac OSX Download.
AnleitungNicht Unicode KartenUnicode KartenHöhen-Konturlinien
Ich verwende BaseCamp auf einem iMac. Ich gehe auf die Seite Premium Mac OSX Kartendownload und lade eine Karte, z.B. openmtbmap – Tajikistan (MD5). Wenn ich die Datei extrahiere, bekomme ich mtbtajikistan.gmapi. gmapi kann nicht in BaseCamp hochgeladen werden. Ich brauche eine gmap Datei
Was mache ich falsch?
Hallo! ich habe ein Frage zur Karteninstallation in BaseCamp. Ich bin Mac user und habe die herunter geladenen Karten mit Unachiever entpackt. Allerdings wird hierdabei nicht eine *gmpai, sondern eine xxxx_gmapsupp mit mehreren Dateien erzeugt. Bei der frei zur Verfügung stehenden Austria map funktioniert es einwandfrei. Gibt es einen Tip was ich hier anderes machen kann? Danke!
Du hast den gmapsupp.img Download heruntergeladen! Falsche Sektion. Gmapsupp.img ist direkt fürs GPS Gerät, gmap für Mac OSx Installation.
Vielen Dank! Ich benutze euere Seite zwar sehr gerne aber nicht so oft. Hatte dann wohl nicht mehr explizit auf Mac OS geachtet. Danke auch für die schnelle Rückmeldung!
Hallo,
ich habe mir vor, das GPSmap66s von Garmin zuzulegen, kann ich die Karten für die MacOSX weitrhin verwenden, wie beim GPSmap64 ?
ja – kein Problem. Alles wie auch am 64er…
Servus Felix,
Garmin BaseCamp bietet ein neues Update 4.8.9.0 an.
Kann ich das gefahrlos auf meinem iMac installieren, ohne das Deine Karten Schaden nehmen?
Danke im Voraus.
Viele Grüße aus dem Chiemgau klaus – Bike
Ja kannst du.
Ich hab die große Europa Karte für den Mac runtergeladen. Alle 3 Datein. Die .gmapi installiert und die beiden anderen Ordner verlegt wie geschrieben, doch die Karte ist unvollständig und ohne Konturen und Höhenlinien. Wo ist mein Fehler?
Europe contours – musst du die 7* Ordner in denselben Ordner wie die mtbeuropefile packen – dazu noch die info.xml austauschen. Eins von beiden hast du vergessen – da ja schon geöffnet musst du nachher nun noch den Cache löschen. Sieh dir einfach die Struktur etwa von mtbaustria.gmap an falls du unsicher bist.
Danke. Ich geb mir Mühe 😉
Ich glaub es ist alles drin wie es soll – nur den Basecamp Cache finde ich nirgends im Ordner.
Kann ihn folglich auch nirgends löschen. Hm?
Got it. Danke. Ich habs hinbekommen. Karte läuft und ist super! Nur der Cache hängt noch irgendwo nutzlos rum?!
will the maps work for the garmin edge 1030?
All Non Unicode maps will work just fine.
Hallo,
Hab heute neue Karten runtergeladen und mehrfach versucht auf mein edge 810 zu laden insgesamt ca. 2600MB. Dabei wurde bei der Schweiz nur die Höhenlinien angezeigt. Hab die SD-Karte formatiert und einmal nur die Schweiz Karte geladen. Dann wurde die Karte richtig dargestellt. Weiss leider nicht was ich falsch mache.
Danke und Gruß
jetzt hat’s funktioniert. Wollte mit den neuen Karten zusätzlich einen Teil meiner „alten“ Frankreich Karte übertragen. Hab schließlich die neue Frankreich Karte runtergeladen und installiert. Nach dem übertragen auf mein edge wird jetzt alles richtig dargestellt. Weiss nicht ob’s an der „alten“ Frankreichkarte lag, hat aber funktioniert.
Danke und Gruß
Wenn mehrere Länderkarten gleichzeitig aktiv sind – wird oft im Grenzbereich auf einer Seite die Karte mit einer Karte ohne Inhalt überlagert (immer in eine Richtung). Daher in dem Fall die anderen Karten deaktivieren – oder die Alpen bzw Europakontinentkarte nutzen.
Scaricate grazie.
okay – good you found out. I did not do anything. So likely a cookie problem.
Hi
With today update, most areas of mtbmap and velomap in Spain are filled in blue… Perhaps my Basecam has gone mad…
Nope – if that happened there must be a problem with the ocean files (I updated them only periodically – but just before this weeks map updates). Thanks for your notice
Ok I will restore the previous version in the meantime
by now the updated version should already be online. I restarted the rendering with working contourlines yesterday 30 minutes after your comment (had to find some working ones).
Servus Felix,
Garmin BaseCamp bietet ein neues Update 4.8.6.0 an.
Kann ich das gefahrlos auf meinem iMac installieren, ohne das Deine Karten Schaden nehmen?
Danke im Voraus.
Viele Grüße aus dem Chiemgau klaus – Bike
Hallo extremecarver,
bei dem Versuch die griechische Karte (Greece – Premium Download in Mac OSx) mit MapInstall auf meinem Edge 705 zu installieren, erhalte ich jedesmal die Fehlermeldung:
„Beim Installieren von Karten auf dem Gerät ist ein Problem aufgetreten. Prüfen Sie, ob das Gerät angeschlossen und eingeschaltet ist, und versuchen Sie es erneut“
Diese Fehlermeldung erhalte bei beiden griechischen Karten (Standard und English Language Maps – ONLY for Countries not using Latin)
Andere Maps von Dir z.B. Frankreich sind problemlos zu installieren.
Woran könnte das liegen?
Mit Dank und freundlichen Grüßen
Etienne
Gerät: Garmin Edge 705
MapInstall Version 4.3.2 (4.3.2)
BaseCamp Version 4.8.4 (4.8.4)
MacOS Mojave 10.14.6
Sehr komisch – eigentlich tritt so ein Fehler nur bei MapInstall 4.2.x auf bei OSx. Du kannst mal die Non Unicode Greece Karte probieren ob die sich senden lässt (downgrade auf MapInstall 4.1.x wäre ja auch möglich – aber halt nur solange du MacOS 10.14 und nicht 10.15 nutzt da 32bit).
Mit der Non Unicode Map „Greece – English Language Maps“ hat es geklappt. Griechenland kann kommen 🙂
Trotzdem komisch, weil die anderen Maps sich installieren lassen. Vielleicht gibt es einen Bug in der neuen Version von MapInstall Version 4.3.2
Vielen Dank für Deine Hilfe und die tollen Karten. Sie haben etliche MTB- und Wanderausflüge extrem bereichert.
Gruß
Etienne
P.S. Die MD5 Checksumme der o.g. Map, wie auch andere Maps stimmen NICHT mit der heruntergeladenene Datei überein.
MD5 Hash Von den OSx Karten? Das darf eigentlich nicht sein. Ich werde das nochmal überprüfen aber wenn das Datum/Dateigröße passt sollte immer auch der MD5 hash stimmen.
Und sehr komisch mit Griechenland warum sich die Unicode Karten nicht senden lassen. Das 705er unterstützt ja noch freie Unicode Karten. Evtl blockiert Mapinstall 4.3.2 alle freien Unicode Karten beim senden mit einer kryptischen Fehlermeldung? Das wäre sehr übel. Probier mal ob du etwa Seychelles die Unicode Karte senden kannst (Seychelles da sehr klein – also schnell zum testen).
Entwarnung bei MD5 Hash!!!
Ich benutze das Programm „File Hash“ von Dirk Einecke. Dein Server gibt die Checksum versal also in Großbuchstaben aus. „File Hash“ verwendet für die Summe Kleinbuchstaben und gibt eine Warnung aus. Die Checksummen sind allerdings identisch, halt nur klein geschrieben. Tja – immer wieder offen für neue Überraschungen 🙂
Die Unicode-Karte der Seychelles konnte ich problemlos auf dem 705er installieren. Ermutigt habe ich erneut die Unicode-Karte Greece (English Language Maps) heruntergeladen. Jedoch wurde die Installation mit der bekannten Fehlermeldung abgebrochen.
Irgendetwas muss wohl mit den griechischen Unicode-Karten nicht stimmen.
Ich denke eher da hakts irgendwo bei MapInstall. Du kannst ja alternativ den gmapsupp.img Download nehmen.
Sorry – hab da damals nicht aufgepasst. Seychelles sind latin1 – da war ein Fehler hier auf der Liste. Du müsstest nochmal eine andere Unicode ausprobieren. Aber es wundert mich sehr dass am 705er Unicode Karten nicht mehr laufen sollten.
Wenn eine andere auch nicht geht – würde dir nur ein Firmware Downgrade helfen. Früher ging es auf jeden Fall.
Ebenfalls SORRY, dass ich mich erst jetzt zurückmelde.
Einmal in Griechenland ist man der Schönheit dieses Landes verfallen 🙂
Ich habe jetzt testweise die Unicode Maps von „Israel and Palestine“ (Standard – Local Language Maps) heruntergeladen.
Sie läßt sich problemlos mit MapInstall auf dem 705er installieren.
Ein erneuter Versuch die aktuelle Unicode-Karte Greece auf dem 705er zu installieren scheitert weiterhin.
Komisch oder? Ist das Problem etwas eingekreist?
Bitte probiere mal die gmapsupp.img Version statt der Installation via MapInstall. Alternativ entferne zuerst mal alle anderen Detailkarten vom Gerät (Basemap usw kann drauf bleiben).
Ich weiß nicht woran es liegen könnte.
Alternativ geht natürlich auch: https://openmtbmap.org/download/gmapsupp/
die direkte gmapsupp.img Version zu nutzen…
Nach knapp 6 Monaten melde ich mich noch mal, weil es auch schön ist, positive Rückmeldungen zu geben. Ich habe jetzt mit der neueren Version MapInstall 4.3.3. die Map Greece (Unicode) auf meinem Edge 705 erfolgreich installiert. Das Problem war also scheinbar die ältere MapInstall Version 4.3.2.
Beste Grüße, bleib(t) gesund!
4.3.2 war schon fehlerfrei. 4.2.x war kaputt. Da muss es an was anderem gelegen haben. Oder du hast/hattest irgendwie mehrere MapInstall Versionen auf deinem Rechner.
Hallo, die Warnung ist gut, Garmin Base Camp nicht updaten, ABER wo finde ich einen Installer für 4.6.2???
Danke. Martin
Ist hier verlinkt: https://openmtbmap.org/de/tutorials/basecamp-4-7-0/
Suuper, Danke!!! M.
Vielen Dank,
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
Hallo Zusammen,
Ich arbeite mit MAC OS Mojave 10.14.6 und besitze ein Garmin Montana 610. Ich möchte in diesem Gerät eine 32GB MicroSD benutzen. MapInstall akzeptiert aber maximal 4Gb. Was mache ich falsch?
Mit freundlichen Grüßen
Thomas
wenn die mSD im Gerät ist kannst du über 4GB senden. Alternativ kopiere die autorun.inf vom Gerät auf die mSD – dann kannst du auch direkt an die mSD im Kartenleser (schneller) >4GB senden. Allzu viel solle man aber auch nicht senden da je mehr Karten – desto langsamer der Boot sowie die Suchfunktionen.
Hab beides probiert, klappt leider auch nicht. Benutzt Du Windows oder Mac als Plattform?
Liebe Grüße
Thomas
Oder liegt es an der SD-Karte. Ich benutze eine SanDisk Extreme 32GB microSDHC?? Ich habe auch das Problem, wenn die SD-Karte eingelegt ist, das nur ein Teil der installierten Karten in der Kartenauswahl zu sehen sind und die Karten, die auf dem Gerät abgespeichert sind, gar nicht zu sehen sind.
Vielen Dank für Eure Hilfe
Dass die Karten die auf dem Gerät sind – nicht angezeigt werden ist normal – denn das einlesen ist ziemlich langsam – daher habe ich es deaktiviert (du könntest es mit den .bat / bash Skripten ändern). Die autorun.inf muss an dieselbe Stelle wo sie am internen Speicher auch liegt.
Nach upgrade auf basecamp 4.8.4 und Mapinstall 4.3.2 funktioniert zumindest die Übertragung per Kabel. Direkt im Sd-Kartenslot werden nur 4 GB erkannt.
Liebe Grüße
Thomas
eigentlich sollte es per autorun.inf kopieren gehen – zumindest bei Windows.
Ich habe gerade Basecamp und Mapinstall für Windows installiert. Ich werde berichten.
Hallo,
was ist die einfachste Möglichkeit, Kartenfehler mitzuteilen. Insbesondere geht es mir darum, dass in meinem Umkreis (50km) recht viele Wege nur runter fahrbar sind, ich dennoch hochgeroutet werde. Dieses Attribut ist einstellbar?
Viele Grüsse
Direkt auf openstreetmap.org die Daten eintragen. Haben die Wege denn Pfeile in der Darstellung – (dann ist incline und mtb:scale:uphill vorhanden)? Leider hat Garmin so am Routing gedreht – dass ich dass nicht mehr ganz zuverlässig hinbekomme mit dem vor allem runter routen (ohne rauf routen komplett zu verbieten – was aber keinen Sinn macht da man ja evtl wenn keine Alternativen vorhanden sind, mal rauf tragen muss).
Hallo,
ich habe mir die Premium Gmapsupp.img für die Alpen runtergeladen. Jetzt habe ich zwei Fragen:
1. Wo finde ich die Höhendaten dazu oder sind die dabei? In der Anleitung heisst es „Die Höhendaten sind immer in separaten Gmapsupp.img Downloads – so musst du diese nicht zum updaten neu einspielen. Ein weiterer Vorteil davon ist – dass es daher nun einfach ist das Layout der Höhenlinien separat vom Layout der Karten an sich zu ändern.“
2. Wenn ich auf meinem Garmin GPSMAP64S das Layout ändern will, wie muss ich das machen? Am Mac ändern und dann wieder alles auf’s Garmin schicken oder kann ich das direkt am Gerät machen?
Vgt THomas
Die Höhenlinien – auf der gmapsupp.img downloadseite den Höhenkonturlinien Tab auswählen – dort sind sie gelistet.
2. Du kannst es auch am Gerät machen – musst dafür aber die gmapsupp.img im Terminal hinter das Batch ziehen zum ausführen.
„Die Höhenlinien – auf der gmapsupp.img downloadseite den Höhenkonturlinien Tab auswählen – dort sind sie gelistet.“
Da finde ich nur „Europe_countours.7z“, muss ich die Datei für meine Alpenkarte nehmen?
„2. Du kannst es auch am Gerät machen – musst dafür aber die gmapsupp.img im Terminal hinter das Batch ziehen zum ausführen.“
Hm, das sagt mir überhaupt nichts. Sorry, bin Neuling. Da wüsste ich jetzt gar nicht was, machen..
https://openmtbmap.org/de/download/gmapsupp/ — Schau bitte nochmals genauer hin! Oben in der gelben Leiste!
Hi, irgendwie ist es mom. nicht möglich die mtbeuropefile.7z runter zu laden.
Nach gut 1/3 bricht der Download jedesmal ab…
Benutze einen Download Manager wie FDM so dass du den Download wieder aufnehmen kannst. Wenn es jedes mal bei 1/3 passiert – Ziel ist NTFS und kein FAT32 formatiertes Ziel? Antivirus evtl verantwortlich?
Doch Ziel ist’n FAT32 aber an den DL-Manager hab ich noch gar nicht gedacht 😉
Danke für den Tipp 🙂
FAT32 dass kann nicht klappen. Geht ja nur bis 4GB. Dir ist klar dass du die Karte zuerst installieren musst – und dann einen Ausschnit ans Gerät senden. Sprich du kannst nicht auf die mSD herunterladen!
Also Platz is‘ schon genug da und das ich die Karten erst installieren muss is‘ mir schon klar 😉
Aber FAT32 erlaubt nicht mehr als 4GB pro Einzeldatei! Du musst auf ein anderes Laufwerk herunterladen (also APFS oder Mac Extended, oder halt wenn extern dann exFAT weil univeresell (bis halt auf Garmin Geräte die noch FAT32 brauchen)
hab’s jetzt direkt auf ein Mac Laufwerk gezogen 😉
Can’t find South-Korea_contours.7z under Asia. Is it available? Thanks and GREAT WORK !! Scott
No it’s not – the contourlines are included in the maps already…
Hallo zusammen
Also mal so ganz grundsätzlich. Es ist schon unglaublich kompliziert das Ganze mit den Karten. Ich denke, ich bin nicht gerade ein Vollposten am PC (MAC), aber jedes Mal wenn ich wieder Karten auf mein Garmin 1030 laden will, über ich stundenlang und rege mich zu Tode auf. Ich bin jetzt sein 2.5 Jahren auf Fahrradweltreise und dieser Teil mit den Karten ist echt mühsam. Oft habe ich es raus, wie ich die Karten auf meine SD Karte kriege, mache es danach ins GPS und es ist nichts drauf, oder nur ein Teil oder halt sonst irgendwie, irgendwas…Grundsätzlich bin ich ja unglaublich froh über diese Seite, aber meines Erachtens muss man ein halber Profi am PC sein, um das ganze zu begreifen mit all den Fachwörtern und entpacken und hier und da und files usw. Im Moment bin ich zurück in Europa und es ist wieder mal so was von kompliziert. Ich hoffe, ich kriege es noch hin. Sorry, musste mal Dampf ablassen. Mathias
Hallo Matthias, du kannst auch einfach die gmapsupp.img downloads auf die SD Karte schieben -dann kann nichts schiefgehen.
Alternativ – pass auf dass du beim senden immer alle Gegenden die du brauchst mit der Maustaste abziehst – ansonsten könnte etwas am Rand fehlen (Höhenlinien oder Karten). Mapinstall habe ich nicht designed – dass ist von Garmin. Da kann ich nichts dran ändern.
Außerhalb Europas bzw wo halt kyrillisch, arabisch oder andere Schriften genutzt werden – pass auf – das 1030er kann keine freien Unicode Karten anzeigen (außer du patchst die Firmware) – sprich du musst die Non Unicode Versionen nehmen.
Ich habe noch die velomap vom 13.04.2018 in meinem Kartenmaterial, bei der wird der Name Hahnenstrasse beim überfahren mit der Maus angezeigt und der Name wird auch auf der Karte fest angezeigt.
Ich habe mir gerade die Aktuelle Velomap auch geladen und bei der wird der Strassenname auch nicht angezeigt, wie bei der openmtbmap Karte.
Aus meinem Backup konnte ich mir noch die openmtbmap Karte zurück sichern, die war vom 16.06.2018, bei der wird die Strasse auch nicht angezeigt.
Kann man mit diesen Informationen den Fehler eingrenzen, oder kann ich noch etwas mit den unterschiedlichen Karten ausprobieren?
Ich will nur anmerken, dass die Strasse nicht snagezeigt wird, ist nur eine, an anderen Stellen ist es genau so, wie in Dinslaken.
Hallo – Ich habe auf meinem MacBook BaseCamp 4.8.4/ MapInstall 4.3.2 und MapManager 3.1.2 installiert.
Ich habe mir unter anderem die Deutschland Karte geladen und mit dem MapManager installiert. Anschließend noch mit MapInstall für mein GPSmap64s. Auf dem GPSmap kann ich mit den Pfeiltsaten eine Strasse ansteuern und der Name wird mir angezeigt. In BaseCamp ist es anders, dort wird mir die Hausnummer (Ort & Land) angezeigt und nicht der Straßenname. Bei anderen Strassen, ist es anders, dort wird beides angezeigt.
Liegt es an einer Einstellung an BaseCamp?
Kannst du mal überprüfen ob diese Straße wo der Straßenname fehlt – auf openstreetmap.org überhaupt einen Namen hat? Ich denke da fehlt in OSM einfach der Straßenname! Dass die Hausnummern auf den Geräten nicht angezeigt werden – ist so.
Ich habe mich wohl nicht richtig ausgedrückt. Auf dem GPSmap64s wird mir der Strassenname angezeigt, nur in BaseCamp nicht. Auf Openstreetmap #map=18/51.60779/6.61637 sind die Straßennamen enthalten, so wie ich es beurteilen kann.
Doch ich habe es schon verstanden. Sehr komisch. Unter Windows geht es problemlos bei dieser Straße – und in der Karte die Schweizer Straße wo man ein label sieht ist ident eingetragen…
Ich habe noch die velomap vom 13.04.2018 in meinem Kartenmaterial, bei der wird der Name Hahnenstrasse beim überfahren mit der Maus angezeigt und der Name wird auch auf der Karte fest angezeigt.
Ich habe mir gerade die Aktuelle Velomap auch geladen und bei der wird der Strassenname auch nicht angezeigt, wie bei der openmtbmap Karte.
Aus meinem Backup konnte ich mir noch die openmtbmap Karte zurück sichern, die war vom 16.06.2018, bei der wird die Strasse auch nicht angezeigt.
Kann man mit diesen Informationen den Fehler eingrenzen, oder kann ich noch etwas mit den unterschiedlichen Karten ausprobieren?
Ich will nur anmerken, dass die Strasse nicht snagezeigt wird, ist nur eine, an anderen Stellen ist es genau so, wie in Dinslaken.
(Sorry, habe den Beitrag an der falschen Stelle angehängt, kann der andere mit dem selben EIntrag gelöscht werden?)
Ich habe leider keine Ahnung woran es liegen kann. Die Namen sind definitiv in der Karte vorhanden – und auf Windows Basecamp werden sie auch angezeigt.
Zur Info, ich habe mir gerade das Update von BaseCamp 4.8.6 gemacht. Den Kartenausschnitt, wo die Strassennamen gefehlt haben, werden jetzt dargestellt, ohne das ich mir neuen Karten installiert haben, die sind noch vom 19.04.2019.
Damit hat wohl Garmin mit seinem Update den Fehler beseitigt, ohne das jemand diesen gemeldet hat.
Ja es scheint so als wäre 4.8.6 erstmals wieder eine gut nutzbare Version am Mac.