Am besten nicht auf Garmin Basecamp 4.7.0 updaten!

Sorry für die folgende Nachricht – welche ich eigentlich nur daher jetzt sende, weil Garmin beim Basecamp Update für Windows vor 2 Tagen so einiges verbockt hat!

UPDATE – siehe hier für aktuelle Anleitung zum Downgrade: https://openmtbmap.org/tutorials/basecamp-4-7-0/

Garmin hat vor gut 30 Stunden eine neue Version von Basecamp – 4.7.0 veröffentlicht – welche leider alles andere als Fehlerfrei ist – noch ist irgendein Fortschritt zu erkennen. Der Grund dafür dürfte sein dass Garmin im Zuge der neuen GDPR Regeln einige Web Services abgeschaltet hat – um sich nicht um die GDPR kümmern zu müssen – bzw wohl auch kein Geld mit diesen Services verdient hat.

Basecamp 4.7.0 ist jetzt eigentlich nichts anderes als 4.6.2 bereinigt um Links/Verknüpfungen zu den abgeschalteten Services. Rein vom Datensammelstandpunkt hat sich AFAIK rein gar nichts geändert – außer dass natürlich eine neue EULA/Datenerklärung angefügt wurde die der GDPR entspricht.

Das Problem ist allerdings – beim entfernen von Features hat man wohl unabsichtlicherweise auch MapInstall verbuggt. Es können nun keine Karten im klassischen Windows .img Format mehr gesendet werden . Dies betrifft auch original Garmin Karten wie meine alte Topo Austria oder eine sehr alte City Navigator Karte die ich versucht habe zu senden (beide […]

Europa Karten Update – und LIDAR basiertes DEM für Österreich, Frankreich, Deutschland, Italien, Luxemburg, Slowenien, Spanien, Schweiz

Dieser Post wird bald überarbeitet/upgedated. Zuerst eine wichtige Notiz: Die Europakarte ist heute nicht inklusive Höhenlinien herunterladbar – da die Höhenlinien schon v4 sind, die Karten von letzter Woche (17/18.04 aber noch v2 bzw in dem Fall indentische v3 erfordern). Dies betrifft nur die Europa Kontinentkarte.

Es wird noch etwa 50 Stunden brauchen bis alle Versionen der Europakarte (OpenMTBMap wie auch Velomap) neu online sind.

Zuerst wird die OpenMTBMap Europakarte in lokaler Sprache online gehen, dann die Velomap in lokaler Sprache – Danach die Versionen in englischer Sprache. Da jede Version 5-6 Stunden zum kompilieren braucht – wird sich das ganze etwas hinziehen.

Die neuen Höhenlinien/DEM basieren nun teils auf LIDAR Höhendaten. Diese sind deutlich genauer wie die bisherigen viewfinderpanormas/srtm Daten. Während in Deutschland (und Slowenien) nur in einigen Bundesländern die Daten auf LIDAR Quellmaterial basieren – sind in Österreich, Frankreich, Italien, Luxemburg, Spanien, Schweiz die Höhedaten/Höhenlinien nun großteils basierend auf Lasermessung (Spanien war schon bisher großteils basiert auf LIDAR Daten).

Besonders in steilem Gelände sind die neuen Höhendaten viel genauer, sprich Gipfel, Bergkämme oder Schluchten sind nun viel besser abgebildet. In flacheren Gegenden oder nur hügeligem Land waren die Höhendaten/Höhenlinien eh schon immer sehr gut – hier gibt […]