Alle Windows Downloads sind nun Code signiert

Seit Gestern sind nun alle Windows Downloads (.exe) Code signiert. Im letzten Jahr – bzw seit Windows 10 hat Microsoft die Sicherheitseinstellungen recht drastisch erhöht. Nicht dass es wirklich sicherer wäre – es ist im Prinzip nur komplizierter hier Sicherheit vorzugaukeln. Das Prinzip dahinter ist primär – dass wenn eine Datei sehr oft heruntergeladen wird – sie als sicher eingestuft wird – aber Dateien die selten heruntergeladen werden – als unsicher gelten – was natürlich eigentlich gar nicht viel aussagt. Wenn Dateien jedoch signiert werden – mit einem kommerziellen Zertifikat welches bei Windows vorinstalliert ist – dann werden sie schneller als sicher erkannt – bzw (wenn es ein EV Cert ist) sogar standardmäßig. Daher war im Prinzip letztlich ohne Warnung im Internet Explorer oder Microsoft Edge mit Windows 10 nur noch die Deutschlandkarte als sicher angesehen. Dadurch dass die Downloads nun signiert sind – erkennt aber Microsoft an dass sie vom selben Ersteller sind – und somit dürften nun alle Installer als sicher gelten da jetzt statt jeder Download einzeln – alle als von einem Ersteller (also mir) anerkannt werden. Der Hauptsinn dahinter ist eigentlich – dass wenn eine Datei (etwa der Installer von Firefox) von zig Portalen zum […]

Unicode Karte und neue Garmin Geräte

Seit letzter Woche habe ich bei der Kartenerstellung bezüglich Schriftarten einiges umgestellt. Bisher waren alle Länderkarte wenn nötig in Unicode (nötig wenn Latein nicht die Hauptschriftart ist) – die Kontinentkarten aber immer in Latein (codepage latin1). Das Problem ist – dass einige neue Garmin GPS Geräte Unicodekarten nicht anzeigen – wenn diese nicht digital signiert sind von Garmin. Da Garmin diesen Bug nicht ändern möchte (selbst einige ihrer eigenen Karten laufen nicht auf diesen Geräten) – habe ich nun für alle Karten die standardmäßig in Unicode generiert werden – eine Nicht Unicode Variante als Premiumdownload zum Download gestellt. Die Kontinente Asien, Afrika und Europa gibt es jetzt in Unicode oder Latein. Für Länderkarten ist wenn möglich die Nicht Unicode Variante in der Hauptschriftart des Landes – also etwa kyrillsich oder arabisch. Aber auch etwa in chinesischen Schriftzeichen. Das klappt sehr gut für alle Länder wo es eine weit verbreitete Codepage gibt. Ein paar Schriftarten die in Ländern wie Sri-Lanka, Afghanistan oder Kambodscha benutzt werden – sind allerdings erst mit Unicode (UTF-8) richtig unterstützt – hier musste ich daher auf Latin1 zurückgreifen – was halt kaum in der Lage ist auch nur annähernd die dortige Schrift zu unterstützen.

Prinzipiell sollte […]