Höherer Kontrast für schwierige Wanderwege (T4-T6)

Erstens – der neue Kartenerstellungsserver läuft stabil und ist gut gesichert – also fürchte ich nicht, dass es wieder einen Hack geben könnte. Ich bin in letzter Zeit viel mit meinen Karten gewandert bzw per Trailrunning unterwegs gewesen – und habe festgestellt, dass es manchmal schwierig ist, schwierige Wanderwege auf der OpenMTBMap, SAC Skala T4 bis T6 auf den Karten zu erkennen. Daher haben alle seit dem 20.08 oder später aktualisierten Karten nun ein kontrastreicheres Layout für diese Wanderwege. Zum Mountainbiken ist T4 und höher meist nicht geeignet (außer es ist wie doch recht oft falsch klassifiziert) – aber zum wandern ist man als erfahrener Wanderer doch oft gerade auf T4 Wegen unterwegs.

Auf dem Desktop (trad.typ) Layout der OpenMTBMap – habe ich die Darstellung der Konturlinien ein wenig geändert. Das Standardlayout ohne Definitionen der Anzeige der Höhenlinien von Garmin ist sehr schön – aber die Bezeichnungen für die Höhe sind zu groß und markant. Also ging ich zurück zum kundenspezifischen Layout für 50m und 100/200/300/….. Meterlinien (nicht jedoch 20m Linien) – da die Beschriftung allein nicht geändert werden kann. Ich bin mir nicht sicher, ob ich auch die VeloMap auf das gleiche Layout umstellen werde. Bislang gibt es […]

Sorry – dafür dass es seit 3 Wochen keine Updates mehr gab – sowie 10 Jahre OpenMTBMap.org!

Kartenupdates seit 3 Wochen überfällig

Zuerst einmal ein großes Sorry – die letzten Kartenaktualisierungen sind seit 3 Wochen überfällig. Dies ist das erste Mal seit bestehen der Website überhaup, dass es so lange keine Kartenaktualisierungen gibt! Ich investiere gerade viel Zeit, Chinesisch zu lernen – und so verbrachte ich im Mai 4 Wochen in China. Es war eine schöne Reise – aber 2 Tage nach meiner Ankunft wurde der Kartenerstellungsserver (er ist völlig unabhängig vom Webserver) gehackt und verschlüsselt.

Die Angreifer müssen einen der mehreren Windows RDP-Bugs verwendet haben (ein Brute-Force-Angriff auf das Passwort erscheint höchst unwahrscheinlich). Dies ist das erste Mal, dass einer meiner Server seit 10 Jahren tatsächlich gehackt wurde. Wäre ich jetzt irgendwo anders auf der Welt gewesen (außer in China, Kuba oder Nordkorea), wäre es ziemlich einfach gewesen, dies zu reparieren und den Server von Grund auf neu einzurichten. In China allerdings, mit der berüchtigt langsamen chinesischen großen Firewall Richtung Ausland – konnte ich es nicht reparieren.

Es gab keinen Verlust von irgendwelchen Benutzerdaten (diese sind auf einem anderen Server). Es wurden auch keine kompromittierten Karten oder ähnliches hochgeladen (nur der gesamte Server wurde verschlüsselt von einer Ransomware und ein Bitcoin Zahlung verlangt, was […]