- The Windows/Linux Openmtbmap Maps Can be found Here
- Maps for Mac OSx can be found Here
- Maps in the Gmasupp.img format - to be uploaded directly on your device: https://openmtbmap.org/download/gmapsupp/
- VeloMap Windows/Linux Maps here: https://openmtbmap.org/download/velomap/
- Relief DEM Karten for your Garmin Device: https://openmtbmap.org/download/dem-relief-shading/
Ich möchte wissen ob deine Karten auf dem Edge Explorer 2 übertragbar sind ?
Dann wie werden die Daten an das Gerät übermittelt.
Mein Rad ist 5 Jahre alt.
Gibt es für das Navi einen Sensor? Ist der bei der Lieferung dabei?
Rüdiger
Ja natürlich kannst du die Karten ans Edge Explore (2) senden – entweder die gmapsupp.img Version nehmen – oder per MapInstall senden. Ich weiß nicht mit welchen Sensoren das Edge Explore kompatibel ist – definitiv mit Trittfrequenz Und Pulsgurt – aber ich glaube nicht mit Powermeter – hier ist eine absichtliche Einschränkung vs den teureren Edge Geräten vorhanden. Sollte in der Anleitung vom Edge Exlore 2 stehen.
Mapinstall – siehe hier: https://openmtbmap.org/de/tutorials/send_maps/
Hi, here I am:
“Please go to the normal download page!
Write a comment there, so I can see you’re logged in”
https://openmtbmap.org/download/odbl/
Windows North America maps are here
Hi
I use non Unicode English version on my Fenix 7x. Map works great but many names are broken which makes it difficult to search on POI …
is there a way i can fix that ?
Thanks
No – there is no way to fix it. The names are transliterated automatically if not existing in OSM database. Use non unicode local language then you get proper names.
Hallo Felix,
die MTB-Karte Slovakia zeigt in Basecamp bei hohen Zoomstufen ein eigenartiges Layout. Ist das normal? Ich sehe das sonst bei keiner anderen Karte.
Gruß
Siegfried
Hallo Siegfried, da habe ich jetzt etwas Zeit zum analysieren gebraucht – das Problem ist im Prinzip halb meinerseits, halb in den Daten.
https://www.openstreetmap.org/relation/1934495/history#map=11/49.1458/19.9176
Die Gegenden sind mit dem Tag natural=basin getagged – den habe ich mit landuse=basin gleichgesetzt – ist er aber offiziell nicht – um Tagging Fehler wo natural=basin anstelle von landuse=basin verwendet wird zu rendern.
Hier mein jemand aber wohl den Fall von basin = Amazon Basin – bzw das deutsche Becken (etwa https://de.wikipedia.org/wiki/Neckarbecken). Dafür gibt es aber noch keinen offiziellen Tag. Ich habe natural=basin jetzt mal entfernt aus meinen Skripten – und landuse=basin etwas angepasst.