Vi prego di aiutarmi ad avere schermate carine dai vostri GPS con X-image mentre visualizzano le Openmtbmap !!!!!
Qualsiasi immagine bella presa dai GPS Garmin,PDA o Smartphone mentre visualizzano le openmtbmap. Meglio se con l'Autorouting o tracce e curve di livello visibili.
(se caricate meno di 3 schermate, vi chiedo di darmi la liberatoria dal copyright - così da non dovere mettere nei crediti un lungo elenco di persone).
Semplicemente mandatemi un email con le schermate.
Oregon:
(Layout Classico nelle prime 2 schermate, Layout Wide le restanti).
Nüvi 200:
Gpsmap 62
(Notare che le basse risoluzioni sul GPS fanno sembrare le schermate molto piccole sullo schermo), Layout "thin" (come consigliato):
Vista HCx
Layout "thin". Notare che se volete usarlo per la Mountain Bike, io raccomando il Layout "classic", che ha le strade più larghe. Tuttavia dentro le città con la bicicletta, il layout "thin" va comunque molto bene.
Le prime con zoom 5km per una panoramica fino a ad un dettaglio di 50m. Da notare che la mappa è solo così "affollata" perchè Vienna è una grande città. In campagna la mappa risulta un pò più pulita mentre si aumenta lo zoom.
Le bandiere blu sono Punti di Interesse salvati localmente sul GPS e non fanno parte della mappa.
Esempio di seguire una rotta calcolata.
Hallo, Garmin Edge 530, grüne Wiesen werden blau dargestellt, s. screenshot. Ich habe beide Versionen probiert nicht/unicode, die Darstellungsdetails mehr/weniger, Karten normal/wide – es ändert nichts.
Danke im Voraus!
Martin
du musst die mountain.kmtf Datein entfernen. Oder du darfst nicht Mountain Biking als Aktivitätsprofil wählen.
im Mapthemes Ordner.
Danke, ich habe jetzt die vorigen Postings gelesen. Aber verliere ich dann die MTB Features – TrailForks, Flow, usw?
wenn du nur die Datei entfernst – dann nicht. Bezüglich Profil weiß ich nicht – ich denke kein Problem.
Also, das nenne ich “problem solution” !! Danke!! Die mountain.kmtf Datei habe ich nur aus dem Mapthemes Ordner herausgenommen, in dem übergeordneten Garmin Ordner abgelegt. Es funktioniert perfekt, kein “water world”, die blauen Wiesen sind grün. Alle MTB features sind geblieben. Echt super! Bin höchst zufrieden.
könntest du mal die folgende mountains.kmtf probieren – siehe Anhang?
Wenn die funktioniert wäre es ein Möglichkeit die einfach zu nehmen – mit dem Vorteil dass man Farbe und Dicke von Routen und Tracks adaptieren kann.
mountains
du könntest auch diesen Editor ausprobieren (ich habe einfach alles entfernt aus einem kmtf File was ich für Unsinn halte, da es besser im .typ File definiert ist. Wobei Höhenlinien könnte man evtl auch drinnen lassen – da diesbezüglich die Präferenzen auch sehr unterschiedlich sind)
Hallo, danke, hab´Deine mountains.kmtf download. Installiert/ausprobiert noch nicht, bin daweil froh, dass alles zu meiner Zufriedenheit aussieht. Ich werde später berichten.
M.
Das Ziel ist im Prinzip dass mit meiner mountain.kmtf alles gleich ausschaut – aber man halt die Möglichkeit hat Trackfarbe und Routenfarbe zu ändern (plus Höhenlinien) – ohne gleich das Typfile ändern zu müssen.
Hallo, hab´Deine mountain.kmtf installiert, die Wiesen sind grün. Aber wo kann ich die Track-Aufzeichnungsfarbe ändern?
Danke M.
Etwa hiermit: https://www.javawa.nl/zumocolors.html
Hallo,
ich suche für mein Garmin Edge 1030 nach der richtigen Karte und den richtigen Höhenlinien. Mir ist logischerweise wichtig, dass ich die Trails sehe und dass ich gut sichtbare Höhenlinie habe.
Am besten das Wide layout – und falls nicht latein als Hauptschriftart – dann brauchst du die Non Unicode Version (also etwa bei Europakarte).
ok – dann versuche ich es mal mit der non-unicode Karte und Wide Höhenlinien 😉
Teil2 😉
Die Trails bekomme ich hin, aber die Höhenlinien (Clasic) sind fast nicht zu erkennen. Hast du einen Vorschlag – Höhenlinien in Wide?
Grüße
Klaus
Du kannst die gmapsupp.img Downloads nehmen – dann kannst du das Layout der Höhenlinien separat einstellen per batch/shell Skript. Wenn man in sehr steilen Gegenden ist – sind sonst die Höhenlinien zu dick.
Hallo,
ich habe eine Frage zur Kartendarstellung in Garmin Basecamp im Vergleich zum GPS-Device (Garmin Edge 830).
Ich habe die aktuellen Deutschland-Karten im Thin-Layout bei mir auf dem Rechner installiert und diese Karten dann mit mapinstall auf das Gerät übertragen. In Basecamp sieht alles soweit gut aus. Auf meinem GPS-Gerät hingegen werden alle “Wiese”n hellblau dargestellt, sodass diese kaum von Gewässern zu unterscheiden sind.
Hat jemand eine Ahnung woran das liegt, und was ich machen könnte, um das zu ändern?
Angehängt ist einmal ein Kartenausschnitt von Basecamp und einmal der gleiche Kartenausschnitt auf dem GPS-Gerät.
Dass dürfte nicht an der Wiese liegen – sondern daran dass da ein Multipolygon fehlt oder falsch eingetragen ist.
Es gab/gibt teils Probleme mit recht alten Garmin GPS mit 256 Farben Display – aber das 830er hat eh sicher ein 16bit Farbdisplay.
Das Problem ist – das ist durchgängig bei allen “Wiese”n so. Das angehängte Bild ist nur ein Beispiel, jetzt neu angehängt noch ein weiteres mit noch mehr “Wiese”n.
Werde morgen noch ein paar andere Layouts ausprobieren und schauen, ob irgendeines von denen “Wiese”n anders darstellt auf dem Gerät. 🙂
Wer weiß, vielleicht ist es auch eine Art Firmware-Bug, immerhin ist das Gerät ja noch recht frisch auf dem Markt…
sehr sehr komisch. Sind auch andere Flächen von einem ähnlichen Fehler betroffen?
Tatsächlich – auch “Weingut” ist blau.
Habe nun mittlerweile noch andere Layouts ausprobiert – aber ist bei allen getesteten Layouts das gleiche Verhalten: Wiese und Weingut sind blau. 🙁
Kannst du bitte mal die Legend Karte installieren – sende sie mit einem Waypoint um den dann aufzurufen – und schaue ob du noch mehr Flächen findest die falsch dargestellt werden. Dann kann ich da mal an die Analyse bzw dir eine Testversion anders schicken.
Es scheinen nahezu alle Flächen (bis auf wenige Ausnahmen) gar nicht oder falsch angezeigt zu werden. Im ersten Bild sieht man auch wieder u.a. Wiese und Weingut. 😉
Oh – das schaut übel aus. Evtl zeigt das edge 830 nur nicht erweiterten Polygonflächen korrekt. Ich werde mir das Morgen mal genauer anschauen – aber ich glaube nicht dass ich das reparieren kann. Da gibt es einfach nicht genug Typen.
Bzw sind generell gleichfarbige Fläche falsch dargestellt – solche mit Mustern korrekt? ich glaube nicht da fehlen auch welche mit Mustern.
Am auffälligsten ist Wiese – dass könnte ich evtl mit Glück ändern. Ich glaube ich muss mir mal selber ein edge 830 kaufen und schauen ob/wie ich das halbwegs brauchbar hinbekomme. Ich nehme an du hast NUR eine einzige Karte aktiviert – dass könntest du noch mal probieren ob wenn wirklich sämtliche andere Karten auch Basemap deaktiviert sind – dann die Anzeige passt. Komisch aber bisher hat noch niemand anders das Problem berichtet.
Ich kann morgen mal meinen Vater fragen, der hat sich das gleiche Gerät gekauft – dann kann ich zumindest herausfinden, ob die Kombination Gerät&Karte mit ausschlaggebend ist.
Hab auch nur diese eine Karte aktiv, um eben zu vermeiden, dass es dort Konflikte gibt.
Übrigens sehen die mitgelieferten Garmin-Karten (auch auf OSM-basierend) auch nicht viel besser aus – und vor allem ebenfalls auf dem Gerät anders als in Basecamp.
Wenn dort die Karten passen – hast du ein Fehlerhaftes Gerät. Wenn dort auch nicht – dann hat das edge 830 derzeit eine fehlerhafte Firmware. Die Karten sollten genauso ausschauen wie in Basecamp. Du könntest dich an Garmin wenden – ABER nur mit Screenshots von deren eigenen Karten.
Ich denke, ich habe jetzt etwas herausgefunden. Das Standard-Mountainbike-Profil auf dem Gerät scheint die Ursache dafür zu sein. Lege ich ein neues Profil mit Ausgangsbasis des Standard-MTB-Profils an, hat dieses das gleiche Problem. Nutze ich eines von den anderen Profilen als Basis (z.B. Rennrad) stelle aber den Tourtyp trotzdem auf Muntainbike!, sieht die Karte aus, wie sie sollte.
Ich werde morgen mal versuchen herauszufinden, woran das liegt, bzw. ob es überhaupt eine einstellbare Option in dem Profil ist, die das verursacht und dann Rückemldung geben und ggf. auch mal im Garmin-Forum nachfragen.
Danke dir aber schnmal für die Hilfestellungen. 🙂
Ich habe jetzt ein Profil, was von den vorhandenen Konfigurationsoptionen identisch zum Mountainbike-Profil ist (nur asiert es auf dem Gravel-Profil) – und das Problem titt trotzdem *nicht* auf. Ergo denke ich, ist es ein Problem mit einer nicht konfigurierbaren Einstellung in den Profilen.
Werde das nochmals auf unserem Zweitgerät reproduzieren und mich dann an Garmin wenden, da es auch die von Garmin mitgelieferten Karten betrifft.
tja – da scheint der Bug bei Garmin zu liegen. Aber gut dass du es lösen könntest. Ich werde es mir merken.
Es handelt sich hierbei anscheinend um ein Feature seit Firmware 3.20: “Muted the map colors in the Mountain Bike activity profile to make trails more visible.” Auch die vorinstallierte Garmin-Karte wird im Mountainbike-Profil anders dargestellt. Bei eigenen Profilen passiert es wieder, sobald man das Routing auf “Mountainbike” umstellt und das Gerät neu startet. Man kann das Verhalten komplett abstellen, indem man die Datei Garmin/MapThemes/Mountain.kmtf löscht.
irgendwie typisch Garmin – nur halb durchdacht. Eine Dimmung durch rausnehmen von Kontrast/Sättigung um etwa 40% – die leicht aktivierbar ist – wäre ja teils ganz nett (besser wäre dass Tracks auch inaktiv dicker dargestellt werden – und man dies beeinflussen könnte). Aber Farben einfach irgendwie ändern (wird mit ein paar Karten getestet worden sein – aber selbst bei Garmins eigenen Karten läuft das Layout von Jahr zu Jahr bzw Gegend zu Gegend sehr unterschiedlich) ist halt malt wieder Unsinnig.
Ah vergiss das mit den Mustern vs einfarbige Flächen – ich glaube dass ist nicht zielführend.
Ich habe gerade mal auf meinem Edge 830 (gerade eingerichtet mit Niedersachsen Karte vom 26.06.19, Mountainbike-Profil) geschaut, dort sieht alles relativ “ok” aus. Fluss ist blau, See ist lila.
Aber See lila ist ja auch nicht korrekt. Irgendwas ist da definitiv kaputt.
Hallo, hab´gerade ein EDGE 530 Screenshot gepostet. das gleiche Problem. Ich werde die Lösung ohne MTB Profil ausprobiern.
I am actually not mtbiking, but rather trekking/touring.
Which layout would you suggest on Edge 1000 explore? Wide? And what characterizes the easy layout exactly?
Thanks for ya help,
Janis
Maybe in that case use the VeloMap instead – and use the wide layout. Easy layout shows less details about bicycle infrastructure such as lanes.
Welches Layout bietet sich für das GPSMAP 64 s an. Einmal zum MTB fahren auf Trails in den Alpen und einmal zum Wandern in den Alpen.
Im Thin Layout wurden Wege teilweise auf dem GPS nicht angezeigt. Auf Basecamp jedoch doch.
Die Wege sollten identisch zu Basecamp angezeigt werden – da ist ein anderer Bug – mach mal einen Screenshot – bzw deaktiviere alle andereren Karten bis auf Basemap. Zum wandern macht das Hike Layout Sinn, zum biken probier mal das clas/classic Layout – Wide ist wahrscheinlich zu dicke Wege/Straßen.
What layout would be best suitable for my Fenix 5X? I use it for cycling/MTB and hiking. I noticed small yellow streets are not very clear on the screen in the classic layout.
Thanks!
well – try the wide layout maybe?
Hello.
I use a Mac and convert maps with gmapi builder.
I am not able to display contour lines on my Edge 810 if I use the mapsetc format, even if on Basecamp they are visible.
I am only able to see them on my device if I convert both mapsetx and mapsetz maps
Any suggestion if I want to have only one map?
Regards
Max
why do you use gmapi builder to convert the maps? Just use the already converted maps. Because of the many options of mapset and .typfiles – it’s easy to mix it up there. As in the information_for…. .txt file:
mapsetc — Theese are the mapset files which integrate the contourlines into the map
mapsetx — Theese are the mapset files which do not integrate the contourlines into the map
mapsetz — Theese mapset files are for you if you want to have a separate contourlines only map. For compatibility with mapsetx maps when used on the same device – they use a different FID.
Converting mapsetx really is impossible to show contourlines. Just use the converted maps for OSx from here and you save that possible step of going wrong.
Hi Felix, thank for your reply. I’v been using gmapi tool since there was no mac version yet, and I always worked: combining both mapsetx layout and contour line maps. But I would like to use the mapsetc option in order to load only one map on the device.
I downloaded the mac version as you suggested and, again, contour lines are visible on basecamp, missing on my edge 810.
It seems the only way to show contour lines on the device is to overlay the srtm map, so I need to have two maps loaded on the device.
Thanks again.
M
Well I think I know your mistake – you select the maps wrong for sending. You need to hold down the mouse button and drag over the area – with single click you will miss the contourlines but only select the map layer (other way round happens too – clicking for selecting maps is not possible)
You are right. I single click every section of the map. That’s because I need to fit them in the Edge 810 internal memory.
I had to replace my device three times because of the “memory full” issue, when I stored the whole country map in the SD card. Leaving a small map in the internal memory, at the moment, did not cause any problem.
I tried the “hold and drag” method but I can’t fit the Edge 810 internal memory, so I will keep on loading map and srtm file separately.
Thank you for your precious support
Max
hi,
i can’t find the recommended layout type for mtb with a garmin edge 800 – i assume it is ‘thin’ because of the low resolution … or do most other people use a different layout type for this activity and gps?
thx
no rather classic – it’s not that low (like the old 60CSx series for example). Depends a bit on how you want to see the map – the faster you ride the wider you would go (maybe even wide) – if you stop to take a look then thin however…
hi,
i actually went through all the various types this afternoon (i discovered it’s now a lot easier than yesteryear, with ‘andorra’ a quick and easy task!).
classic was actually the first one i trashed. i have settled for thin, although my personal choice would be thin-easy, i.e. paved roads, fire roads, paths etc. á la easy, and with a little bit less urban ‘noise’ than thin (but more than easy). if i remember correctly, i could actually gather the necessary tools and waste … errr … spend the time getting exactly that organised … but that is not going to happen.
whatever, my 800 is getting a bit long in the tooth now anyway, so i’ll probably trade up very soon (and go through the same process again 🙂
Hi, habe mir gestern das Basecamp inklusive der OpenMTBMap installiert. Morgen kommt meine Oregon 600 und aktuell frage ich mich welches Layout dafür am Besten wäre. Hast du da eine Empfehlung?
Ganz klar Wide.
Alles klar, werde ich dann mal so versuchen.
Hallo. Ich habe eine Frage zur Track-Darstellung.
Bei mir passiert immer folgendes: Ich bearbeite einen Track in Basecamp und wähle als Farbe für die Darstellung auf der Karte z.B. schwarz. Also wechselt auf dem Desktop die Trackfarbe auf schwarz.
Jetzt exportiere ich den Track (nennen wir ihn mal “Arbeitsweg”)auf meinen Oregon 550t. Am PC kontrolliere ich noch einmal die Farbe und bin zufrieden, dass sie schwarz geblieben ist.
Dann Trenne ich das GPS vom PC. Ich gehe auf ´Track-Manager / “Arbeitsweg” / Farbe wählen´ und stelle fest, dass die Farbe weiterhin schwarz ist. Dann gehe ich auf ´Karte anzeigen´ und stelle fest, das der Track in schwarz dargestellt ist. Jetzt klicke ich auf “LOS”! Daraufhin wechselt die Trackfarbe auf LILA. Das passiert bei jedem Track. Lila ist natürlich schlechter zu sehen als schwarz. Ich habe die neueste Basecamp-Software und die neueste Firmware auf dem Oregon. Wo liegt der Fehler? Auch auf den Screenshots oben sehe ich, dass der Track immer lila angezeigt ist. Geht das evtl. gar nicht anders? Warum gibt es dann die Farbauswahl-Funktion überhaupt? Vielen Dank für die Antwort im Voraus von Patrick
Bin mir nicht sicher – du kannst mal in den Einstellungen vom 550t suchen – ob du die generell ändern kannst – bzw im Track selber. Aber ich glaube das geht nicht. Bei Routen sollte es glaube ich gehen – wird aber nicht übertragen. (sprich welche Farbe du für eine Route in Basecamp auswählst macht am GPS Geräte keinen Unterschied).
Siehe etwa hier für den Weg wie es gehen sollte: http://www.gps-forum.net/aktive-track-farbe-andern-t3929.html