- Datos de los mapas (excepto las curvas de nivel) Todos los mapas se han compilado mediante mkgmap (http://www.mkgmap.org.uk/) usando datos geográficos de openstreetmap.org y sus contribuidores. Los datos de OpenStreetMap se pueden usar libremente según los términos indicados en https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/ Puede usar y editar los datos de los mapas visitando openstreetmap.org. Todos los datos geográficos se publican según la licencia CCBYSA 2.0 por parte de openstreetmap.org and Constributors. Para el resto de los copyrights, consulte el programa de instalación o si ha desempaquetado los archivos del instalador, el archivo copyright.txt. Aparte de funcionar en casi o todos los dispositivos GPS de Garmin, la mayoría de la gente usará Garmin Basecamp (v3 o posterior) o Garmin Mapsource para mostrar los mapas en sus ordenadores y planificar sus rutas. Para los usuarios de Linux/UNIX también hay un script para desempaquetar los mapas, y crear automáticamente el fichero gmapsupp: https://github.com/btittelbach/openmtbmap_openvelomap_linux Para cualquiera en la parte buena del mundo los mapas de openmtbmap.org ya se ven correctamente usando Qlandkarte_GT versión 0.18.2 o superior - QLandkarte GT es compatible con todos los sistemas operativos habituales (Linux, MacOSx y también Windows). Como alternativa, los usuarios de Linux también pueden instalar Mapsource 6.13.6 en WINE. Mapsource - personalmente recomiendo usar la versión 6.16.3 o superior. Las versiones de Mapsource 6.14 a 6.15.6 son una completa basura, si aún las usa, por favor actualice. También dese cuenta de que las versiones de Mapsource anteriores a 6.16.1 no muestran todas las pistas y caminos, así que tampoco sirven. After unpacking you find instructions for Qlandkarte / Linux use in a .txt file (informations... .txt). Los usuarios de Mac OSx deberán usar Qlandkarte GT o convertir los mapas y usarlos con Basecamp 3 o Roadtrip: convert-maps-for-mac-os-x-roadtrip/ En tiempo de instalación puede elegir la apariencia de los mapas. La apariencia "traditional" es para programas como QlandkarteGT, Mapsource y Basecamp, y ofrece una apariencia correcta y un diseño orientado a pantallas grandes. En los dispositivos GPS la apariencia "thin", "classic" y "wide", o "easy" or "hiking" ofrecen un mayor contraste para una mejor orientación mientras que vas en bicicleta o estás en la montaña. Para cambiar la apariencia - simplemente ejecute openmtbmap_country_change_layout.exe (que también podrá acceder desde Inicio -> Programs Folder para cada mapa). Esto le permite cambiar rápidamente la apariencia antes de enviar los mapas a su dispositivo GPS, y a continuación cambiar la apariencia de nuevo para una más fácil planificación de las rutas en su ordenador. También puede adaptar los ficheros TYP, que son los responsables de la apariencia, y por lo tanto los colores del mapa, a su gusto. Para ello visite http://www.maptk.dnsalias.com/.No use http://ati.land.cz/gps/typdecomp/editor.cgi porque no es completamente compatible y podría corromper los archivos TYP. Puede encontrar una Guía de Primeros Pasos aquí: get started with openmtbmaps Instalar Mapsource: tutorials/install-mapsource/ Instalar los Openmtbmaps en Mapsource: tutorials/install/ explica cómo usar los install*.bat Alternativa: use create_mapsource_installationfiles.bat para crear nuevos ficheros de instalación. Alternativa: Instale los mapas con gmaptool: tutorials/install/gmaptool-install-maps/ Alternativa desaconsejada: Instale los mapas mediante Mapsettoolkit: tutorials/install/installation-with-mapsettoolkit/ Envíe los mapas al GPS con Mapsource: tutorials/send-maps-to-your-gps/mapsource/ Recomiendo que siempre envíe los mapas a una tarjeta de datos externa y no a la memoria interna (de esta forma, si algo sale mal, o los mapas estuvieran dañados, habrá menos probabilidades de que estropee su GPS). Alternativa: Use create_gmapsupp.img.bat y copie al directorio /garmin de su GPS el archivo gmapsupp.img que se genere. La búsqueda de direcciones no funcionará si usa este procedimiento. Envíe los mapas al GPS con mkgmap (para usuarios de Unix): tutorials/send-maps-to-your-gps/mkgmap/ Error de Mapsource / depuración de Mapsource: Hay un problema con el registro de MapSource. Por favor reinstale MapSsource y comience de nuevo Arréglelo con Mapsource Fix O con Mapset Toolkit Por favor, consulte además la FAQ Si desea instalar en su GPS un mapa de Velomap y uno de openmtbmap, ambos para el mismo país y con curvas de nivel, debería enviar las curvas de nivel sólo una vez (es decir, enviarlas sólo como parte del Velomap, o como parte del openmtbmap, pero no de ambos). En caso contrario el GPS podría no mostrar los mapas, o peor aún, ni siquiera ser capaz de arrancar hasta que no borre los mapas. Existen varias posibilidades: a) Instalar ambos mapas en el GPS sin curvas de nivel, y además instalar las curvas de nivel por separado (usando la opción del instalador para instalar sólo las curvas de nivel). De esta manera, no tendrá ningún problema. b) Use los archivos create_gmapsupp*.bat y para uno de los mapas elija no incluir las curvas de nivel. c) Tenga cuidado con esta opción: seleccione los mapas como de costumbre en Basecamp/Mapsource o en QLandkarteGT, a continuación vaya a la lista de las teselas seleccionadas listas para enviar al GPS, vaya al final de la lista, y elimine las teselas con sólo las curvas de nive lde la lista. - La búsqueda de direcciones a fecha de 13.2.2010 es nueva y está optimizada, y funciona en aproximadamente un 90% de lo que es posible usando los datos de OSM. La mayoría de los problemas se deben a inconsistencias en las estructuras de datos de direcciones en OSM. - General: El autorouting sobre grandes distancias en el GPS funciona solamente usando puntos de paso intermedios. Soluciónelo usando WinGDB: plan-routes-efficiently - El autorouting necesita atributos tales como tipe de vía, rutas ciclistas, mtb:scale, sac_scale, mtb routes y otros para funcionar adecuadamente. Por lo tanto, asegúrese de añadir dicha información en sus contribuciones a OSM (no todos los atributos son necesarios, pero deben ser los suficientes para que el algoritmo pueda saber si una calle o camino son adecuados para ciclistas o no). - Las vías no conectadas entre sí y las vías que se solapan sin compartir un nodo, este es el principal problema, y es un problema de los datos de base de OSM - por favor, consulte el siguiente enlace: http://keepright.ipax.at/report_map.php Marque/active solamente: "allmost Junctions" , "intersections without junctions" así como "overlapping ways". Esto le ayudará a ver rápidamente los errores. ¡A continuación puede seguir el enlace a Potlach (o también a JOSM para usuarios que lo tengan integrado) y arreglar rápidamente los fallos! Tenga cuidado de no conectar vías que en realidad no estén conectadas (por ejemplo, una vía que se cruza con otra en un puente, aquí conectar los nodos de las vías no es la solución correcta). - Si usa Windows 2000 puede que necesite instalar el mandato "reg" : Reg cmd at Microsoft. Los archivos .bat son incompatibles con versiones antiguas de Windows. - Dese cuenta de que a veces la ausencia de mar no es un problema, sino que en la actualidad no es posible hacerlo mejor. Cualquier comentario al respecto será eliminado. La otra opción sería que el mar "invadiera" tierra firme. Si desea que se le notifique por correo electrónico cuando haya actualizaciones en los mapas, vaya a la página principal e introduzca su dirección de correo electrónico en el campo "Subscribe" en la parte izquierda de la página. Sólo recibirá correos cuando haya cambios en los mapas aparte de las actualizaciones regulares (semanales) por la descarga de nuevos datos desde openstreetmap.org. Las actualizaciones de los mapas se hacen habitualmente los Jueves por la noche / Viernes por la mañana. Puede consultar el servidor para saber la fecha en que se subieron los mapas. Aunque se pueden unir mapas de varios país el encaminamiento a uno y otro lado de la frontera es problemático, y además tendrá un mapa que se superpone a otro con un fondo blanco. Puesto que mkgmap no puede crear regios de formas no rectangulares, este problema no tiene solución. Sin embargo existe la posibilidad de bajarse un mapa de toda Europa, que actualizaré cada 4-6 semanas. Obtenga el mapa de Europa aquí (es necesario haber realizado una donación): https://openmtbmap.org/support/europe-map/ In general just download the Maps from the first "OpenMTBMap" tab - they are in Unicode if useful. Some maps by default are in Unicode. You can identify them by (Unicode) note behind the name - alll countries/maps not listed on the "Non Unicode" tab are anyhow Non Unicode. If you get the message - "cannot authenticate maps", and you have you have one of the following devices: you will need to download the "non unicode" version of the map instead. So get the map from the "non unicode openmtbmap" tab instead. Only maps of regions where several different scripts are used - are in unicode. If Latin is the predominant script - then of course no unicode map is offered. If your device can display Unicode maps - then of course get the standard version - meaning Unicode. Por favor comente si le gustan los mapas o, mejor aún, comente a otras personas la existencia de estos mapas (foros, entradas en su blog, twitter, etc...) Si los mapas hicieran fallar Mapsource o no le funcionan - por favor, escriba qué archivo descargado no funciona, su fecha, así como la versión de su sistema operativo y de Mapsource. Por favor, tenga en cuenta que borraré su comentario si su problema está explicado aquí https://openmtbmap.org/es/download/#problems-help-tutorials o en la FAQ Última actualización de los mapas: por favor consulte los mensajes más recientes - habitualmente cada 7 días Jueves/Viernesy Puede desempaquetar el archivo .exe con 7-zip , ( los usuarios de Linux pueden usar p7zip-full --> consulte aquí los detalles y https://github.com/btittelbach/openmtbmap_openvelomap_linux), After unpacking you find instructions for Qlandkarte / Linux use in a .txt file (informations... .txt). To see the last update time - just look at the MD5 file. Para la mayoría de los países, especialmente para aquellos más populares, las curvas de nivel ya están integradas en los mapas. Sin embargo para ciertos países las curvas de nivel son bastante voluminosas, y aunque los instaladores las integran, las tendrá que descargar por separado (una sola vez). Estas mapas de curvas de nivel sólo están disponibles para donantes a Openmtbmap/Velomap. Para usar estas curvas de nivel, simplemente active una de las opciones de curvas de nivel desde el instalador. Los enlaces de descarga sólo funcionan si se ha identificado. In general it is fine to only update the map, as I try to change the contourlines as seldom as possible. Continentes África: Asia: Australia-Oceania: Eruopa Norteamérica: I have decided to make available all openmtbmaps and velomaps available also in gmap format. Please look here: https://openmtbmap.org/es/download/macosx/ For VeloMap downloads please go here: https://openmtbmap.org/es/download/velomap/ (note if you are not a OpenMTBMap member - please directly go to www.velomap.org/ In general just download the Maps from the first "OpenMTBMap" tab - they are in Unicode if useful. Some maps by default are in Unicode. You can identify them by (Unicode) note behind the name - alll countries/maps not listed on the "Non Unicode" tab are anyhow Non Unicode. If you get the message - "cannot authenticate maps", and you have you have one of the following devices: you will need to download the "non unicode" version of the map instead. So get the map from the "non unicode openmtbmap" tab instead. Only maps of regions where several different scripts are used - are in unicode. If Latin is the predominant script - then of course no unicode map is offered. If your device can display Unicode maps - then of course get the standard version - meaning Unicode. Note1: if you install the non Unicode version of a map - you will overwrite the Unicode map. You can only have either or installed. Note2: The contourlines are identical for openmtbmap/velomap and unicode or non unicode. You only need to download them once. On updates it's enough to re-download and reinstall the map installer. Note3:Here only those countries are listed - where the standard download is Unicode. If you don't find a country here - look at the standard downloads. Note4: Sri-Lanka, Nepal and Cambodia are in latin1 - so the local language maps are not very useful. There is no ANSI Codepage available (besides Unicode) that would support the script/garmin units. Israel-Palestine map is in hebrew (so the Palestine area is not useful). Afghanistan codepage is for Dari - Pashto is not supported outside of Unicode. Acerca de los mapas - Por favor, lea lo siguiente
Copyrights:
- other copyrights:
Programas para mostrar los Openmtbmaps
Cambie la apariencia y el contraste de los mapas
Problemas - Ayuda - Tutoriales
Problemas usando Velomap y Openmtbmap del mismo país en el GPS
Problemas Conocidos
Aviso acerca de la actualización de los mapas
Mapas que se superponen en las zonas fronterizas
Compatibility
Contacto
Mapas
Descargas Premium de curvas de nivel
Descargas Premium de Openmtbmap en formato para Mac OSx format (gmap)
Non Unicode Premium Maps - Only offered for Non Latin Using Countries/Regions
InstruccionesOpenMTBMapCurvas de NivelMac_OSXVeloMapNon Unicode
Ich habe das neueste Update der Norwegenkarten heruntergeladen. Plötzlich sind die Höhenlinien weg. Ich habe diese dann nochmal separat heruntergeladen und die Installation mit den Höhenlinien gemacht.
Leider erscheinen die Höhenlinien immer noch nicht im Basecamp!
Was ist passiert? Bisher hat das immer ohne neuem Laden der Höhenlinien auch für Norwegen funktioniert.
wenn der Installer die Höhenlinien entpackt hat – sollten sie auch angezeigt werden!
Die neuen Höhenlinien mit DEM sind einfach zu groß – 400MB – um sie bei Norwegen zu inkludieren.
Hi !
Avast tells me that https://ftp.gwdg.de/pub/misc/openstreetmap/openmtbmap/odbl/africa/mtbcanary-islands.exe has a “FileRepMalwaare”, and reported also last week version with another virus.
How can I know if they are false positive?? Thank you !
PS : last virus reported was Win32:Evo-Gen
well by checking if the your download is not corrupted, meaning MD5 hash matches or the code signing certificate shows up as valid. Avast has some false positives.
You can still simply unpack the installer, and create the registry entries by hand or using the “create mapsource installationfiles with mkgmap.bat. instead (you won’t have data in the overview map though – so zoomed out map will be slow/empty).
oh year probably the change layout .exe will be complained about too – it does nothing but change some registry entries – Basecamp/mapsource need them so nothing I can do anymore to improve the wrong false positives by Avast (and even more Symantec) – both are crap in the regard that either they should block all my maps (because same code signature) or none and not fuck up like they do now…
Hallo,
ich kann seit einiger Zeit keine Karten mehr extrahieren, weil “Symantec Endpoint Protection” eine vermeintliche Verseuchung meldet und die .exe löscht. Zuletzt mtbitaly.exe (WS.Reputation.1).
Dieses Problem bei Symantec zu klären scheitert, weil die Dateien meist über 100MB groß sind und damit nicht an den Service sendbar. Habe erneut Stunden mit dem Versuch einer Lösung verbracht und bin mit meinem Latein am Ende.
Weiß nicht, wie ich mein Garmin mit OpenMTB Karten noch nutzen kann.
(Virenscanner abzuschalten no way, wird durch unsere Policy nicht erlaubt.)
Hat jemand eine Idee?
VG Thomas
Nein – wenn du den Symantec Schrott nicht abschalten kannst, gibt es keine Lösung. Die Sache ist die dass ich ja extra wegen Symantec alle Downloads Code signiere – bei der DE Karte die am meisten heruntergeladen wird, gibt es genügend User und Symantec erkennt sie an, da selbes Code Cert sollte Symantec ihren Schrott so konfigurieren dass alle oder gar keine anerkannt werden. Lösung ist weg mit Symantec/Norton.
Hallo Felix,
ich habe versucht den Europa Kartensatz zu installieren.
Leider bekomme ich immer die Meldung der Kartensatz ist beschädigt.
Was mache ich falsch?
Gruß
Ralf
Hallo Ralf, bitte überprüfe die MD5 Summen von Installer wie Kartendaten. Stelle sicher dass diese zusammenpassen (Unicode/Non Unicode bzw Local Language / English) und vom selben Datum sind. Du hast hier ziemlich sicher nicht zusammenpassende Downloads (Datum oder Version).
Hallo extremecarver,
habe eben die nonunicode Karten Europa Kontinent vom 22.1.2018 installiert. Mein Virenscanner (Gdata) meckert in der Datei openmtbmap_europe_change_layout.exe den Virus Variant.Ursu.14036 an. Ist das schon von anderen berichtet und ggf. false positive?
Ist es möglich die Datei von der vorigen Version zu verwenden?
Wäre sogar möglich – wenns aus dem gleichen Land ist. Ist ein False Positive – reiche es bitte einfach bei deinem Anbieter vom Virenscanner zur Analyse bezüglich False Positive ein. Avira ist da grad am falschen Dampfer….
Danke Dir, werde ich machen!
Hallo
ich versuche nun schon seit Tagen für meinen Garmin Edge 1000 die Europa Nicht unicode Karte zu laden. Firewall und Virenscanner deaktiviert.
In Basecamp werden immer nur die Höhenlinien und einzelne Strassen angezeigt. Habe mehrmals alles (inkl. Basecamp)gelöscht und neu aufgespielt. Und nun funktioniert kein Download mehr…
An was kann das liegen??
Vorab Danke für die Hilfe
Evtl passen das DAtum von Installer und Kartendaten nicht zusammen? Überprüf mal ob die vom selben Tag (+-1 sind) – und lass dann den Installer nochmal neu laufen. Da fehlen eindeutig die Kartendaten bzw evtl hast du die grad veraltet erwischt (ich hab zu Beginn der Woche die karten geupdatet, kann dann mal 12h lang nicht zusammenpassen).
Hi,
ich will die Karten mit Basecamp nutzen. Jetzt habe ich alles heruntergeladen und mit dem Setup Assistenten die mtbeurope.7z entpackt. Direkt nach dem erfolgreichen entpacken erhalte ich unten angehängte Fehlermeldung “error writing to file create_mapsource_installationfiles.bat”
Gibt es eine extra Version für Basecamp?
Danke und Grüße
Franci
hier das Bild
bitte lade mtbeurope.7z neu herunter – dürfte korrupt/unvollständig sein (oder noch besser überprüfe vorher mal den MD5 Hash – ich nehme an der stimmt nicht überein). Bzw weitere Möglichkeit wäre dass etwa dein Antivirenscanner .bat Dateien beim extrahieren blockiert (obwohl ich diese extra digital signiert habe).
Danke für die schnelle Antwort. Ich habe es nochmal runtergeladen, jetzt kann es die Copyright Datei nicht schreiben…nochmal laden?
bitte überprüf den MD5 Hash bzw zumindest die exakte Größe – nur so weißt du ob der download korrekt ist oder nicht. Am besten du lädst die mtbeurope.7z mit einem Download Manager herunter – etwa DTA für Firefox oder gleich etwas wie FDM.
ok, leider wird mir gerade bei der mtbeurope.7z im MD5 Hash weder Größe noch Änderungsdatum angezeigt. Beim Installer und den Höhenlinien ist es sichtbar. Kann es schon an der Datei liegen?
Nein – und MD5 hash wird ja angezeigt (der ist entscheidend). Größe/Datum ist: 13-Nov-2017 21:50 9754646752
da ist nur beim erstellen des MD5 hash txt files was schiefgegangen.
Hallo
leider habe ich hier keine Karten für Laos und Kambodscha gefunden. Die Asienkarte ist für die Planung einer Fahrradtour nicht zu gebrauchen.
Wer kann mir einen Tipp geben, wo ich die Karten downloaden kann?
Danke im Voraus.
Hallo! Wollte mir die englische Unicode-Karte von Asien (besitze ein Garmin 60CSx) runterladen, aber da kommt der Africa-Installer zum speichern wenn ich auf den Link klicke. Funktioniert das trotzdem wenn ich dann die Asien-Karten auswähle? Da ich jetzt schon die lokale Version installiert habe, muss ich diese dann zuerst deinstallieren um die englische Version zu installieren? Danke schon im voraus!
Sorry – Link ist nun korrigiert. Du must Kartendaten und Installer neu runterladen – und einfach drüber installieren. Am GPS Gerät falls schon dort vorhanden am besten manuell vor dem senden entfernen.
Hallo vielen Dank fürs korrigieren! Bin echt begeistert von dem Einsatz vom OpenMtbMap-Team! Herzlichen Dank!
Hab gerade die Notiz gelesen wg Zertifikaten. Lade jetzt mal die Karte neu und probier´sdann nochmal.
Peter
Am 64s brauchst du die Non Unicode Version – Unicode Karten gehen nicht.
Dear extremecarver!
About half-year ago I informed you about the problem with Unicode contourline map of Russia. It causes lock of non-Unicode Russian map in my 64s device. You replied that this issue will be fixed soon.
Since that time nothing has changed – I still cannot use the contourline map of Russia in my device. I had to remove the elevation data to make the map of Russia work.
Could you please fix it finally?
They should be fixed – I uploaded them on 01.04 respectively 01.04 – Codepage is 1252 latin1 – as for all other mpas now. You can check with gmaptool that they are codepage 1252.
Did you delete the old ones? The countourlines are a separate download for Russia – so you need to manually delete the installation folder of mtbrussia – then reinstall the map and use the new contourlines.
I didn’t delete the folder manually, I’ve simply downloaded the newest contourlines and the map, then I picked the contourlines archive during the installation. You’re right, probably some Unicode files remained in the folder. I’ll try to purge the folder completely before re-installing the map of Russia.
with all maps with external contours – simply activating the checkbox does not reinstall the contours – if the installer finds them present – so the old ones where never overwritten/exchanged. I am sure now you are fine.
Servus Felix,
mit den aktuellen Karten scheint es ein Darstellungsproblem mit den Serviceroads zu geben. Viele sind gar nicht dargestellt, andere – obwohl genauso getaggt – in unterschiedlichen Strichlierungen.
Ich benutze mtbbayern und mtbalps vom 06.10.2017.
Beste Grüße
Ernst
Ich hab im Prinzip alle Service Roads die nicht als explizit erlaubt sind – und nur zu einer Seite mit anderen Straßen verbunden sind entfernt. Gibt es service roads welche Verbindungen sind un fehlen?
…deine Absicht dahinter verstehe ich nicht…
Mir fielen in meiner Heimat einige Hofzufahrten auf, die nicht mehr vorhanden sind.
Aber sieh selbst auf beigefügten Screenshots: Kartenstand vom 10.09.2017 und 06.10.2017.
Hier der Link zu OSM dieses Bereichs:
https://osm.org/go/0JMDXL2s
Was auch auffällt:
Beide nachfolgend verlinkten Wege sind identisch getaggt, aber nur der zweite ist in der mtbmap vom 6.10. dargestellt.
https://osm.org/go/0JMGIK7eG–
https://osm.org/go/0JMDeAVlH–
Viele Grüße
Ernst
ups – ich meinte nur service=driveway und ein paar mehr service tags. Muss dass nochmal kontrollieren – die Straßen in deinem Screenshot sollten nicht entfernt werden. Werde das korrigieren.
na, dann wird´s schon wieder…
Danke und einen schönen Abend aus Niederbayern!
wenns beim nächsten Update noch fehlt – dann beschwer dich nochmal. Ich bin mir recht sicher es wird wieder passen. Service=driveway bleiben aber außen vor wenn nicht beidseitig verbunden – weil Zufahrten sind IMHO wirklich unnütz und zuviel Clutter.
…jawohl, jetzt (13.10.) sind die Karten wieder so, wie sie sein sollen…
Danke!
Hi Felix,
kannst du mir sagen, warum bei den Bahamas die Karten irgendwie komisch sind? Sind die Bahamas teil von Central America (MD5)? Ich benutze nämlich die. Das Routing mit Mapsource funktioniert irgendwie auch nicht :/. Danke im Voraus für deine Hilfe.
MfG,
Bosti
Ja – sollten teil von Central America sein. Sprich in anderen Karten hast du keine Probleme? Kann es sein dass du die Höhenlinien evtl nicht korrekt installiert hast? Falls Windows – am schnellsten lasse einfach nochmal den Installer laufen und deselektiere die Höhenlinien – wenns dann okay ist – dann deinstalliere die Karte – dann installiere sie erneut und check mal den MD5 hash der Höhenlinien – bzw zumindest ob die Größe exakt gleich ist.
Hallo extremecarver,
ich habe beim erstellen der Japan-Karte folgende Meldungen bekommen (siehe Anhang!) was soll ich tun, damit die erstellung von Gmapsupp fehlerfrei verläuft …
danke für die Hilfe im Voraus, Nikolaus 😉
die sind komplett egal – die Karte funktioniert trotzdem. Beachte aber dass du die Non Unicode Version von Japan am 64er brauchst.
das ist es! danke herzlich!
… ich bin halt kein Profi …!
Hallo zusammen, nach einem Kartenupdate mit meinem Oregon 600 erscheint im Display “Update wird geprüft”. Diese Meldung bleibt stehen. Auch nach Neustart (Akku entfernt und wieder eingesetzt) das gleiche Bild. Zurücksetzen des Gerätes in den Auslieferungszustand funktioniert ebenfalls nicht. Es wird auch nicht mehr vom PC per USB erkannt. Hat jemand eine Idee, was ich noch probieren kann?
Die Meldung erscheint normalerweise wenn ein Firmware Update eingespielt werden soll – hat also nix mit den Karten zu tun. Du kannst mal SD-Karte entfernen und schauen ob es dann bootet.
Ansonsten – du musst schauen ob du irgendwie zumindest auf das Gerät per Dateibrowser draufkommst (entweder wenn die Meldung angezeigt wird – oder via Master Reset) – dann kannst du die GUPDATE.GCD austauschen (diese findest du nach entpacken in allen Firmware updates).
Evtl versuche eine der MÖglichkeiten hier: https://forums.groundspeak.com/GC/index.php?showtopic=283351
Bzw du könntest schauen was passiert wenn du die GUPDATE.GCD einfach in den /garmin Ordner auf der SD tust (obwohl sie normalerweise intern liegen soll).
Das erste ist natürlich schauen ob es ohne SD Karte bootet.
(und da der Zugang zum internen Speicher kompliziert ist bei Boot Fehlern – sollten die Karten ja auch immer auf mSD und nicht intern abgelegt werden – dann kann man bei Fehlern einfach die mSD entfernen).
Vielen Dank für die schnelle und ausführliche Antwort. Dummerweise nutze ich mit dem Gerät keine SD-Karte. Das sollte ich wohl mal ändern. Ein Master Reset war auch nicht möglich. Letztendlich hat aber ein Hinweis aus dem Deinem Link zum Groundspeak-Forum geholfen (Ein/Aus-Taste mind. 20s gedrückt halten und USB-Kabel dabei einstecken). Damit kam ich wieder in den USB-Modus und der PC hat das Gerät erkannt. Dann habe ich einfach ein neues Kartenset via MapSource aufgespielt und das Garmin arbeitet jetzt wieder normal. Die Update-Meldung bekomme ich allerdings jedes Mal nach dem Einschalten, unabhängig davon, ob was geändert wurde. Aber jetzt ist die Prüfung wieder nach ein paar Sekunden beendet. Also noch mal vielen Dank für die Hilfe!
Hallo,
ich habe heute die Kanada Karte auf meinem Edge 1000 installiert (inkl. Konturlinien) und bekomme nun die Fehlermeldung “Karten sind nicht freigeschaltet”.
Da es für die Kanada Karte ja keine “non Unicode” Karte gibt, kann es dieses Problem doch eigentlich nicht sein?
Was kann ich tun um das Problem zu lösen?
Leider ist es etwas dringend, da ich bereits Samstag nach Kanada fliege. 🙂
Danke!
Das darf nicht sein – Die Kanada Karte inkl. Konturlinien ist latin1 / 1252 – also nicht Unicode. Hast du evtl noch andere karten am Edge 1000? Deaktiviere die mal temporär.
Wie hast du die Karte ans Edge 1000 gesendet? Aus Basecamp heraus?
Ich habe keine andere Karte installiert, gerade aber festgestellt, dass die Kanada Karte zweimal in der Auswahl auftaucht. Jeweils eine davon deaktivieren bringt leider nichts.
Installiert habe ich mit MapInstall.
Ich werde es morgen nochmal versuchen und vorher diese beiden Karten (obwohl ich nur eine installiert habe) entfernen.
Oder gibt es einen besseren Weg statt MapInstall?
Das ist normal – ein Eintrag sind die Höhenlinien, der andere die Karte an sich. Wenn du die create_gmapsupp_img_with_mkgmap.bat verwendest kannst du dies aktiv beeinflussen.
Heute hat es funktioniert.
Der Unterschied in der Vorgehensweise von gestern:
– vorher alle Karten manuell gelöscht
– ich habe nur einen kleinen Teil der Karte um mein Urlaubsziel herum installiert, gestern habe ich ganz Kanada installiert
Jetzt liegt auch nur eine Kartendabei auf dem Gerät.
Leider kann ich keine .exe-Datei mit den Höhenlinien finden
warum sollte es eine .exe sein? Bei Karten wo die Höhenlinien ein separater Download sind – liegen die Höhenlinien als .7z vor – der Installer entpackt die dann automatisch wenn man das Kästchen für Höhenlinien antickt (muss noch bestätigt werden – daher am besten alle Dateien in selben Ordner herunterladen).
Ok, Danke, jetzt habe ich verstanden wo mein Fehler war. Danke für die schnelle Hilfe.